KULTUR
Wir fördern das Erlebnis von und die Auseinandersetzung mit herausragender Kunst und investieren in Ausstellungen und Vorstellungen in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Oper und Tanz. Unterstützt werden ausserdem Forschungsprojekte internationaler Relevanz aus den genannten Themenfeldern.
Momentan nimmt die Max Kohler Stiftung ausschliesslich Anträge aus der Sparte BILDENDE KUNST entgegen.
In allen anderen Bereichen wählt die Stiftung ihre Partner proaktiv aus und kann demzufolge keine anderweitigen Gesuche berücksichtigen.
JUGEND & KULTUR
Arts for Education
Wirkungsvolle Kultur-Vermittlung spricht die Sprache ihres Gegenübers und eröffnet so auch bisher unerreichten Zielgruppen den Zugang. Wir fördern Kulturinstitutionen und freie Trägerorganisationen, die zeitgemässe Wege gehen, um Kinder und Jugendliche nachhaltig für die Künste zu begeistern und ihren Horizont zu erweitern.
Arts for Change
Vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen lässt sich die persönliche Entwicklung Kraft der Künste positiv beeinflussen. Daher setzen wir auf Programme von Fachpersonen, die kreatives Schaffen als Mittel nutzen, um Förderziele zu erreichen und die therapeutische Arbeit zu unterstützen.
Institutionelle Partnerschaft
Als Stiftung bewegt uns die Frage, wie Kulturinstitutionen relevant bleiben und mehr Menschen begeistern können. Mit einer zweckungebundenen Förderung über drei Jahre fördern wir dazu jährlich eine Kulturinstitution, die dazu mit ganzheitlichen und mutigen Ansätzen experimentiert.
Denn unsere Hypothesen sind, dass Wandel und Öffnung der Kulturinstitution in vielen kleineren Schritten und auf verschiedenen Ebenen im Haus geschieht. Und dass ein ein spartenübergreifender Austausch bereichernd sein kann.
Eine Antragstellung für das Programm Institutionelle Partnerschaft ist nicht möglich und erfolgt nur auf Einladung.
JUGEND
Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft und Lebensumständen ihr Potenzial ausschöpfen können. Daher unterstützen wir Vorhaben im Bereich des Kinderschutzes sowie Programme im Bereich Integration, welche die persönliche und schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen in der Schweiz stärken.